Filtros de búsqueda

Lista de obras de Martin Munke

"Emergency in the East"? Occasional literature references on the state and history of democracy in Saxony

German blog post in: https://saxorum.hypotheses.org, 2019

Aus der Blogosphäre: Neun (geisteswissenschaftliche) Blogs, die wir gerne lesen

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Bürgerwissenschaft, Bibliothek und offene Kulturdaten

German blog post in osl.hypotheses.org

Bürgerwissenschaft, Bibliothek und offene Kulturdaten – ein harmonischer Dreiklang?

German presentation by Martin Munke, 2020

Bürgerwissenschaften an und mit Bibliotheken im Weißbuch „Citizen Science-Strategie 2030 für Deutschland“

German blog post in osl.hypotheses.org

Chemnitz und Sachsen als „wichtige Kerne einer regionalen, deutschen und globalen Industriegeschichte“

2019 blog post by Martin Munke published on saxorum.hypotheses.org

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe

German summary of the 51st BibchatDe at bibchat.de and saxorum.hypotheses.org, 2021

Citizen Science in Dresden: Projects and topics of the SLUB Dresden

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2024

Citizen Science: Opportunities and challenges for academic libraries

German article in: password-online.de, 2020-10-02

Coding da Vinci Ost³ – Textile industry in rural areas

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2022

Das Virtuelle Kartenforum 2.0 (VKF) – vom SLUB-Produkt zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung?

presentation by Martin Munke, Dominik Stolz at #vBIB21

Digitale Transkriptionsprojekte an und mit Wissenschaftlichen Bibliotheken: Hands-on Dresdner Totengedenkbuch 1914-1918

presentation at #vBIB22 by Martin Munke (Corner 3; December 8, 2022)

Dresdner Totengedenkbuch 1914–1918. Gemeinsames Crowdsourcingprojekt bürgerschaftlicher Vereine und wissenschaftlicher Bibliothek

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Ein barrierearmes Regionalportal? Saxorum zwischen gesetzlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzenden

presentation at vBIB24, 2024-12-05

Eindrucksvolle Wandlungsprozesse: Das „sächsische Manchester“ im Kaiserreich

German blog post, book review

Grundlagen der Bibliotheksarbeit: Offenheit als Maxime in der Forschung

German blog post in: https://saxorum.hypotheses.org

Historische Orte mit offenen Daten: HOV + Wikidata

German blog post in: https://saxorum.hypotheses.org

How archives benefit from geocoordinates in Wikidata – Call for Contributions

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2025

In the border region. (My) Europe between Saxony, the Czech Republic and Poland

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Industriegeschichte und Industriekultur von und in Leipzig. Ansätze zu ihrer Erforschung und Vermittlung

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2022

Industriekultur in Sachsen – ein Thema mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

German blog post in https://saxorum.hypotheses.org

Ist die sächsische Geschichte eine Abfolge von Höhepunkten?

German blog post in https://saxorum.hypotheses.org

Landes(zeit)geschichte und Soziale Medien. Eine Annäherung aus sächsischer Perspektive

German article in Artikel in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020)

Landeskunde digital – das war 2020

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Landeskunde, Normdaten, Linked Open Data – Facetten am Beispiel des Historischen Ortsverzeichnisses von Sachsen

German video presentation at #vBIB20

Literarische Erinnerungsorte zwischen Sachsen, Tschechien und Polen: ein Konzept zu ihrer touristischen Nutzung

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaft in wissenschaftlichen Bibliotheken

German speech and text version in blog posts at saxorum.hypotheses.org and bkw.hypotheses.org

Making Forgotten Things Visible Again: Trace Searchers Show Their Results at the 17th Youth History Day

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2022

Marie Frommer und Ingrid von Reyher: Frauen und technische Bildung (nicht nur) in Sachsen

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2020

Methoden, Themen und Kontexte der Landesgeschichtsforschung in Deutschland (auch) aus sächsischer Perspektive

German blog post in https://saxorum.hypotheses.org

Neues und Altes zur sächsischen Geschichte vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

German book review

Oberlausitzer Bibliotheken, Archive und Museen im Medienwandel

German blog post in: https://saxorum.hypotheses.org

Open data and applications on Saxon regional history in the tripoint: Coding da Vinci Ost 3

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2022

Plauen – eine sächsische Großstadt in Kaiserreich und Weimarer Republik

book review, blog post

Quellen zur Geschichte des Turnens in Dresden von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

German blog post at saxorum.hypotheses.org

Regional history digital. Some thoughts on the publication of the anthology

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2022

Regionalportal Saxorum. Ein Internetangebot zu Geschichte, Alltag und Kultur in Sachsen

German blog post in histsax.hypotheses.org

Researching the association's history online: Materials on the Royal Saxon Antiquities Society in the SLUB Digital Collections

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2024

Revolution und Kunstauslagerung in Sachsen

blog post, book review

Sachsen im industriellen Zeitalter

German blog post saxorum.hypotheses.org

Sachsens Industrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Darstellung in den „Historisch-biographischen Blättern“

German blog post in in https://saxorum.hypotheses.org

Samizdat literature as a source for national and regional historical research?

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2025

Saxon industrial history locally and regionally: current research results

German blog post and news series in saxorum.hypotheses.org, 2021-

Saxorum. Ein Weblog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Spitzenmode aus dem Vogtland. Katalogband zur Bedeutung der Kunstschule Plauen für die Textilindustrie der Region und darüber hinaus

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Stadtgeschichte digital. Den „Tabakrausch an der Elbe“ online erforschen

German blog post in saxorum.hypotheses.org

Sächsische Industriestädte in interdisziplinärer und vergleichender Perspektive

2020 book review post by Martin Munke published on saxorum.hypotheses.org

Technische Bildung in der Kleinstadt: die Beispiele Frankenberg und Hainichen

German blog post in saxorum.hypotheses.org

The Virtual Map Forum as a research and visualisation tool in the joint project DIKUSA

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2024

Weißbuch „Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland“ – ein partizipativer Entstehungsprozess

German blog post in osl.hypotheses.org, 2022

White Paper Citizen Science Strategy 2030 for Germany

Wie der Zweite Weltkrieg in Sachsen endete

German blog post, book review

Wikipedia (20): Erfahrungswissen aus 'Handschriften, Alten Drucken und Landeskunde'

German blog post in SLUBlog, 2021

Wikisource, Saxonica and Saxorum - a look back and an outlook

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2023

Wikiversum, Science communication and Saxonica

German material collection and open educational resource, 2022

“Die Zukunft der Bürgerforschung” – Rückblick auf das Forum Citizen Science 2019

2019 blog post by Martin Munke and Jens Bemme published in saxorum.hypotheses.org

“Heimatforschung” as Citizen Science? Theoretical considerations and practical approaches

project and abstract, German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2022

„Dicke Luft“ im Zschopautal: Ausstellung befasst sich mit dem Nebeneinander von Burg Kriebstein und Papierfabrik Kübler & Niethammer

German blog post